 |
 |
 |
 |
 |
Der Infobrief von Ver Sacrum informiert Sie über unsere Empfehlungen und aktuelle Neuerscheinungen. Infobrief abonnieren |
 |
|
 |
 |
Der Formular-Verlag ist nun bei Theobuch in Rottenburg angesiedelt, wo sich wie gewohnt Frau Hildegard Fahrner um Ihre Wünsche kümmern wird. Zum Formularverlag |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
inkl. MwSt. zzgl. evtl. Versandkosten |
 |
Mindestabnahme 1 VPE (100 Stück) |
 |
Preise für dieses Produkt |
je 100 Stk.: |
€ 10,00* | Mehrkosten für Pfarreindrucke pro Motiv |
bis 500 Stk.: | € 24,90* |
ab 500 Stk.: | € 4,60* je 100 Stk. |
ab 1000 Stk.: | € 4,10* je 100 Stk. |
ab 2000 Stk.: | € 3,70* je 100 Stk. |
ab 3000 Stk.: | € 3,30* je 100 Stk. |
|
|
 |
|
|
Sieger Köder
|
Rose und Labyrinth |
 |
ROSE AUS DEM LABYRINTH Eine Nachzeichnung des Labyrinths in der St. Jakobuskirche/Hohenberg. Dort in der Mitte die biblische Perle, hier dagegen eine blühende Rose. Das Labyrinth erinnert an verschlungene, oft schwierige Wege in unserem Leben. Die Stunden des Herumirrens im Ungewissen bleiben auch einem Christen nicht erspart. Und Dunkelheit auf dem Weg macht Angst. Der Maler weicht der Realität nicht aus und zeigt das Leben so, wie es ist. Doch über aller Mühsal und Plackerei erhebt sich in die Vertikale eine Rose. Wir denken dabei an liebende Menschen, die uns begleiten, aber auch an Christus, unseren besten Bruder und Freund. Die Rosenblätter am Boden erzählen von Menschen, die von uns gegangen sind. Köder: »Je schöner die Rosen waren, desto trauriger, wenn sie dahingehen.« Wir vermissen sie sehr. Sie fehlen uns. Aber starben sie einfach in ein Nichts?
Ein besonderer »Licht-Einfall« in seiner Kirche brachte den Maler auf dieses Bild. Es war im Frühjahr um die Mittagszeit. Ein Sonnenstrahl fiel durch ein Fenster exakt auf das Labyrinth und tauchte dieses in ein zauberhaftes Licht. Im Bild fällt das Licht von oben auch auf die sterbenden Rosenblätter. Ein wunderbares Sinnzeichen, dass auch Totes, vom Licht Gottes erfasst, nicht sterben, sondern leben wird. Dasselbe gilt im Bild von der Rose, bei allen Völkern Symbol der Liebe. Von ihr spricht der erste Johannes-Brief: »Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm. Wenn wir lieben, sind wir aus dem Tod hinübergegangen in das Leben.« Das Bild ist also keine Momentaufnahme, sondern eher ein Hauch von Ewigkeit, wo die Sonne der Liebe nie mehr untergeht.
Gott, wir bewegen uns ein Leben lang wie in einem Labyrinth. Die Wege sind manchmal dunkel, verwirrend. Aber gute Menschen begleiten uns, wofür wir sehr dankbar sind. Und mitten auf unserem Weg begegnen wir immer wieder dir - wie einer Rose, die sich uns liebend zuneigt. Deine Liebe sagt mir: Hab keine Angst - vor nichts und vor niemand! Ich bin bei dir - überall. Und mit mir zusammen bist du stark, sogar stärker als der Tod.
Text: Theo Schmidkonz SJ Bild: Sieger Köder, Rose und Labyrinth |
|
|
 |
Kunden kauften mit diesem Titel auch: |
 |
|
|
|
|